MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 7 – Dämmung Boden | Armaflex XG und Alubutyl

  1. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 1 – Die Basis | DIY Motorhome | Campervan
  2. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 2 – Die Aufbereitung | Seitenplanken abdichten
  3. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 3 – Rost + Dachluke | Ladefläche, Dometic Mini HEKI
  4. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 4 – Dachluke 2 | Dachhimmel, Dometic Micro HEKI
  5. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 5 – LED Ambiente Beleuchtung | Fußraumbeleuchtung
  6. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 6 – Drehkonsolen | Schwingsitz und Doppelsitzbank
  7. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 7 – Dämmung Boden | Armaflex XG und Alubutyl
  8. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 8 – Upgrade Lautsprecher | Dämmung Türen Alubutyl
  9. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 9 | Dämmung und Isolierung Fahrerhaus und Laderaum
  10. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 10 | modulares Bett über Heckgarage
  11. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 11 | Werkstatt-Regal | Aluminium-Ausbau Heckgarage
  12. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 12 | Ablage Fahrerhaus | Zwischendecke + Staufach
  13. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 13 | Decke | Holzdeckenverkleidung
  14. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 14 | Deckenverkleidung vorne | LED Deckenleuchte
  15. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 15 | Duschkabine + BAD | Küchenblock | Leichtbau
  16. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 16 | Kühlschrank + Sideboard | Leichtbau
  17. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 17 | Hängeschränke | Aluminium Leichtbau
  18. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 18 | Flexibler Esstisch | Lagun Tischgestell
  19. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 19 | B-Säule + Ablage | Verkleidung aus Holz
  20. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 20 | Türverkleidungen | Bezogen mit Alcantara
  21. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 21 | Arbeitsplatten | Edelholz Amazakoue
  22. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 22 | Seitenverkleidungen | Bezogen Alcantara
  23. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 23 | Deckenverkleidung | Bezogen Alcantara
  24. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 24 | Schrankverkleidung| Ultra Leichtbau
  25. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 25 | Schiebetüren | Ultra Leichtbau
  26. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 26 | Fertigstellung Innenausbau | Ultra Leichtbau 108kg
  27. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 27 | Klimakondensator | Schutz – Steinschlag
  28. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 28 | XXL Heckgarage | Bett + Leiter
  29. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 29 | Wasserinstallation | Boiler + Pumpe
  30. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 30 | Wasserinstallation | Dusche und Waschtisch
  31. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 31 | Rostschutz | Kunststoff Radhausschalen
  32. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 32 | Duschvorhang | Lüftungspilz
  33. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 33 | Elektroinstalltion | Landstrom | Autark
  34. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 34 | Mobile Smart Home | Arduino| Sensoren | Bedieneinheit


Hallo Freunde, willkommen zu Teil 7!

Neben dem Link zum ganzen Video findet ihr hier ergänzende Informationen zu den einzelnen Schritten inklusive Direktlinks ins Video wo genau dieser Schritt behandelt wird.

Wenn ihr wissen wollt wieso wir überhaupt diesen Umbau in Angriff genommen haben und was der aktuelle Projektfortschritt ist: geht doch einfach mal auf unsere Projektseite.

In Teil 7 unserer Videoreihe „MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter“ geht es um weitere Einbauten in unseren neuen W906 Sprinters (Baujahr 2016, extra Lang und hoch, L4H2). In diesem Teil wird die Ladefläche entdröhnt und gedämmt.

Alle dafür nötigen Schritte wie Entdröhnen/Akustikdämmung der Radkästen und der Ladfläche mit Alubutyl, Anbringen der Dämmung Armaflex 19mm und Wiedereinbau des Holzbodens, werden in diesem Teil behandelt.

Vorstellung Maßnahmen der Dämmung und Teilevorstellung

Auch wir planen unseren Sprinter zu Isolieren und zu Dämmen, um einerseits die Akustik und Geräuschentwicklung im Innenraum zu optimieren, sowie eine Thermoisolierung aufzubauen. So erhoffen wir uns ein angenehmes und wohnliches Raumklima, insbesondere bei kalten oder heissen Temperaturen.

Nach langer Recherche haben auch wir uns für einen Aufbau aus Alubutyl und Armaflex entschieden. Alubutyl zum entdröhnen der großen schwingenden Blechelemente und Armaflex zur Wärmeisolierung. 

WICHTIGER Hinweis: Es gibt Armaflex in verschiedenen Varianten und Preiskategorien. Uns war es wichtig, dass das eingesetzte Material nicht stark riecht bzw. ausdünstet. Somit ist die Wahl auf das mittelpreisige Armaflex XG gefallen, da das günstige ACE wohl ausdünsten soll.

Ebenfalls wichtig ist bei der Arbeit mit Alubutuyl und Armaflex, dass beides nicht bei extrem kalten Temperaturen angebracht wird (da z.B. der Kleber nicht gut haftet) und das die zu beklebenden Fläche möglichst fettfrei und sauber sind.

00:34 – Vorstellung Maßnahmen der Dämmung und Teilevorstellung

Entdröhnen – Akustikdämmung mit Alubutyl

Ein Großteil der sehr lauten Fahrgeräusche im Innenraum entsteht durch das sehr dünne und bei Fahrt schwingende Karosserieblech. Um diese Schwingungen zu reduzieren, muss die Masse erhöht werden. Dies lässt sich wunderbar mit selbstklebendem Alubutyl umsetzen, welches durch seine hohe Masse das beklebte Blech „beschwert“ und zusätzlich versteift.

Hierbei haben wir nicht zwingend die komplette Fläche mit Alubutyl beklebt (was auch gewichtstechnisch suboptimal wäre, bei einem Gewicht von 3,4kg/m²), sondern in etwa 40-50% der Fläche mit strategisch positionierten Streifen auf besonders labilen Flächen.

WICHTIGER Hinweis: Zieht euch bitte Handschuhe an wenn ihr das Alubutyl verarbeitet, denn die Aluminumfolie kann messerscharf sein, Schnittgefahr!

06:29 – Entdröhnen – Akustikdämmung mit Alubutyl

Dämmung der Ladefläche mit Armaflex

Nachdem die Radkästen und die Ladefläche mit Alubutylstreifen beklebt wurden, haben wir die gesamte Ladefläche mit 19mm Armaflex beklebt. Wir haben uns gegen eine Unterkonstruktion aus Holz entschieden, da aus unserer Sicht diese nicht benötigt wird. Das gesamte Gewicht verteilt sich schließlich über die gesamte Auflagefläche des Holzbodens, wir vermeiden Wärmebrücken durch Beschneiden der Isolierung und haben zusätzlich einen gewissen Trittschutz über den gesamten Boden – eine Komprimierung der Isolierung nehmen wir dadurch in Kauf.

10:24 – Dämmung der Ladefläche mit Armaflex

Einbau Holzboden vorne

Nachdem der Vordere Teil der Ladefläche mit Armaflex isoliert wurde, konnte der vordere Teil unseres zweiteiligen Holzbodens wieder an seinen Ort platziert werden.

12:28 – Einbau Holzboden vorne

Dämmung abgeschlossen

Nun ging es an den hinteren Teil der Ladefläche, welche mit Armaflex vollflächig beklebt wurde. Nahtkannten zwischen den einzelnen Elementen lassen sich hier optimal mit Armaflex Dichtband verschließen.

13:40 – Dämmung abgeschlossen

Einbau Holzboden hinten

Abschließend konnten wir auch das hintere Element unseres Holzbodens im Sprinter platzieren. Hier sollte man Vorsicht walten lassen, da die Isolierung sehr weich ist und schnell einreisst, wenn man diese z.B. mit der Kannte der Holzplatte streift.

14:44 – Einbau Holzboden hinten

Das Fazit

Es mag vielleicht auch Einbildung gewesen sein. Aber nach Dämmung und Isolierung des gesamten Bodens fühlte es sich gleich angenehmer und nicht mehr so kühl strahlend vom Boden an. Die Entscheidung, keine Unterkonstruktion aus Holz zu verwenden, war genau richtig. Nach Einbau des Holzbodens war dieser super stabil, auch wenn die Platten noch nicht final verschraubt wurden.

14:59 – Das Fazit

Gekauftes Material

Armaflex XG Isolierung selbstklebend 19 mm

Armaflex XG Isolierung selbstklebend 3 mm, 50mm-Rolle

Reckhorn ABX Alubutyl Dämmmaterial 40cm x 5m


Allgemeine Hinweise

Alle vorgestellten Teile und Artikel wurden von uns persönlich gekauft und es wurde nichts gesponsored oder zur Verfügung gestellt. Es wird lediglich unsere persönliche Erfahrung mit gewissen Produkten wiedergegeben. Nichts desto trotz kann man die Vorstellung als eine Art WERBUNG verstehen.

Als private Anwender übernehmen wir keinerlei Haftung für gezeigte Maßnahmen oder gegebene Tipps.