Hallo Freunde, willkommen zu Teil 23!
Neben dem Link zum ganzen Video findet ihr hier ergänzende Informationen zu den einzelnen Schritten inklusive Direktlinks ins Video wo genau dieser Schritt behandelt wird.
Wenn ihr wissen wollt wieso wir überhaupt diesen Umbau in Angriff genommen haben und was der aktuelle Projektfortschritt ist: geht doch einfach mal auf unsere Projektseite.
In Teil 23 unserer Videoreihe „MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter“ geht es um weitere Einbauten in unseren neuen W906 Sprinters (Baujahr 2016, extra Lang und hoch, L4H2). In diesem Teil wird die selbst hergestellte Deckenverkleidung aus 6mm Pappelsperrholz mit unserem Fake Alcantara / Alcala Stoff bezogen und die Verkleidungen montiert.
Alle dafür nötigen Schritte wie Vorstellung des Materials zum Beziehen der Verkleidungen mit Stoff, Bezug der Verkleidungen, Vorbereitung für die Montage und finale Montage samt Detailvorstellung, werden in diesem Teil behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Video Link

Vorstellung geplante Maßnahmen und neues Material
Nachdem wir im letzten Teil unsere Seitenverkleidungen komplett bezogen haben und letztlich an der Deckenverkleidung auf Grund der falschen Stoffauswahl gescheitert sind, haben wir unseren bereits verwendeten fake Alcantara (Alcala gesteppt) Stoff jedoch in einem hellen Creme-Weiss nachbestellt.
Ziel war es somit nun die Deckenverkleidungen, genau wie die bereits die Türen und Seiten, mit Stoff zu beziehen und im Sprinter zu montieren.
Als nun noch versiertere Polsterer ging es direkt an die Arbeit, bewaffnet mit Schere, Tacker und Sprühkleber. Einzig zu beachten, wie bereits in unseren anderen Videos (Teil 20 und Teil 22) erwähnt, ist die richtige Klammergröße des Tackers und ein mäßiger Einsatz des Sprühklebers, damit sich edieser später nicht wieder durch den Stoff drückt.
00:36 – Vorstellung geplante Maßnahmen und neues Material
Zeitraffer Verkleidungen mit Stoff beziehen
Das Beziehen der Verkleidungsteile funktoniert immer nach dem selben Prinzip:
- Verkleidung auf Stoff ausrichten
- Stoff zurechtschneiden mit ausreichend Überstand für das spätere Umschlagen
- Stoff einseitig an Verkleidung tackern (rückseitig, möglichst lange Seite)
- Verkleidung und/oder Stoff mit Sprühkleber besprühen
- Sprühkleber ablüften lassen (5-15min, abhängig vom Kleber)
- Verkleidung auf Stoff umdrehen/legen und andrücken (lange Verkleidungsteile mit z.B. einer Holzlatte beschweren und darauf entlanglaufen)
- Restliche Seiten umlegen und tackern
02:33 – Zeitraffer Verkleidungen mit Stoff beziehen
Zwischenstand Verkleidungen bezogen
Erfreulicherweise liess sich der neu bestellte Stoff, wie gewohnt, hervorragend verarbeiten und die ersten zwei Deckenelemente sahen bereits im unmontierten Zustand hervorragend aus. Somit wurden die hinteren Elemente rasch montiert, um einen ersten Eindruck der Farbe bzw. des Farbkontrastes zur Seitenverkleidung zu erhalten.
03:25 – Zwischenstand Verkleidungen bezogen
Zwischenstand hinteren Verkleidungselemente montiert
Bei der Deckenverkleidung haben wir die bereits vorbereiteten Befestigungspunkte (Nietmuttern in Querträgern) und Schrauben Inbus-Senkkopf mit Rosetten-Unterlegscheiben verwendet. Der Stoff lässt sich mit einem spitzen Küchenmesser sehr gut durch stechen. Wichtig ist nur, dass man von der Stoffseite die Löcher durch sticht, von der Rückseite hebt man den Stoff von der Verkleidung / löst die Verklebung.
Die Optik der montierten hinteren Verkleidungselemente war schon sehr vielversprechend. Nachdem die vorderen Verkleidungen montiert wurden, haben wir eine 30mm breite Aluleiste der schöneren Optik wegen an der Stoßseite in der Mitte montiert. Diese wurde auch mit bereits vorbereiteten Nietmuttern verschraubt.
04:19 – Zwischenstand hinteren Verkleidungselemente montiert
Das Endergebnis mit Detailaufnahmen
Erneut ein überwältigendes Ergebnis. Die ewig lange Decke macht den gesamten Innenraum schön hell und freundlich, bei einem super edlen Look. Es war genau die richtige Entscheidung einen helleren Stoff für die Decke zu nutzen, da sonst der Innenraum vermutlich „sehr erdrückend“ wirken könnte.
Ein weiterer großer Meilenstein wurde somit erreicht, nun kann es an den Endspurt im Innenraum gehen.
05:34 – Das Endergebnis mit Detailaufnahmen
Gekauftes Material
Stoff Alcala Gesteppt 50 Creme
Würth Kraftsprühkleber plus
Allgemeine Hinweise
Alle vorgestellten Teile und Artikel wurden von uns persönlich gekauft und es wurde nichts gesponsored oder zur Verfügung gestellt. Es wird lediglich unsere persönliche Erfahrung mit gewissen Produkten wiedergegeben. Nichts desto trotz kann man die Vorstellung als eine Art WERBUNG verstehen.
Als private Anwender übernehmen wir keinerlei Haftung für gezeigte Maßnahmen oder gegebene Tipps.