Hallo Freunde, willkommen zu Teil 19!
Neben dem Link zum ganzen Video findet ihr hier ergänzende Informationen zu den einzelnen Schritten inklusive Direktlinks ins Video wo genau dieser Schritt behandelt wird.
Wenn ihr wissen wollt wieso wir überhaupt diesen Umbau in Angriff genommen haben und was der aktuelle Projektfortschritt ist: geht doch einfach mal auf unsere Projektseite.
In Teil 19 unserer Videoreihe „MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter“ geht es um weitere Einbauten in unseren neuen W906 Sprinters (Baujahr 2016, extra Lang und hoch, L4H2). In diesem Teil werden die nackten B-Säulen sowie die gebaute Ablage im Fahrerhaus mit Pappelsperrholz verkleidet.
Alle dafür nötigen Schritte wie Vorstellung und Anpassung der benötigten Teile, Erklärung der Schritte für die Herstellung der Schablonen und Pappelsperrholzverkleidungen, Zuschnitt der Holzplatten, Herstellung von Befestigungen und Montagepunkten, geplante Platzierung im Bus und finale Montage samt Detailvorstellung, werden in diesem Teil behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Video Link

Vorstellung geplante Maßnahmen und neues Material
Da wir zwischenzeitlich mit dem Innenrohbau fertig geworden sind (Korpusse und Schränke / Regale), mussten die letzten Ecken im Bus verkleidet werden, damit mit dem Beziehen der Elemente mit unserem Alcala-Stoff begonnen werden kann.
Da unser Sprinter standardmäßig mit einer Trennwand ausgestattet ist, sind die B-Säulen in Richtung Laderaum auch nicht verkleidet. Ebenso die Lücke zwischen unserer gebauten Ablage im Fahrerhaus zur Aussenwand sollte schön verkleidet werden, damit später auch dieser Stauraum verschließbar ist und während der Fahrt nichts rausfallen kann.
Plan war es somit für diese Bereiche eigene Verkleidungen aus 4mm dickem Pappelsperrholz herzustellen, welche später mit Stoff verkleidet werden. Verschraubt sollte das Ganze an der ursprünglichen Verschraubung für die Trennwand werden, sowie im oberen Bereich an der Decke / Ablage.
00:36 – Vorstellung geplante Maßnahmen und neues Material
Herstellung Schablonen und Holzverkleidung
Die Schablonen konnten wieder aus unseren alten Armaflex Kartons hergestellt werden, welche später auf unser gekauftes Holz übertragen wurden. Geplant haben wir eine 4-teilige Verkleidung, also zwei lange / schmale Elemente für die Säulen und zwei größere Stücke für die Bereiche der Ablage links wie rechts.
Die beiden Säulen sind identisch, somit musste man sich die Arbeit hier nur einmal machen. Bei den oberen Stücken sah das Ganze leider anders aus, aufgrund der Schiebetür ist der rechte obere Bereich komplett anders geformt, so dass die Herstellung einer Schablone leider etwas aufwändiger war.
Nachdem die Schablonen jedoch fertiggestellt waren, konnten die Formen einfach übertragen und das Holz relativ schnell mittels einer Stichsäge in Form gebracht werden. Einzig die Markierung der Bohrpunkte für die Verschraubung war nicht so genau möglich, daher ist aus dem einen oder anderen Loch ein Langloch geworden, um am Ende eine gute Passgenauigkeit zu erzielen.
Im oberen Bereich wurde ein Aluminium L-Träger an der Deckenverschraubung der Ablage befestigt, welche bei der Herstellung der Ablage (Teil 12) mit Nietmuttern realisiert wurde. An dieses L-Profil konnten die oberen Verkleidungsteile nun auch wiederum mit einer eingezogenen Nietmutter befestigt werden.
04:01 – Herstellung Schablonen und Holzverkleidung
Finale Montage
Die finale Montage konnte anschließend relativ schnell erledigt werden. Die Holzverkleidungen wurden mit M5 Senkkopf-Inbusschrauben und Rosetten-Unterlegscheiben verschraubt. Am oberen L-Träger wird später auch eine Klappe befestigt, welche die Ablage verschließen wird.
Das Fazit
Das Endergebnis hat uns erneut überzeugt. 4mm Holz lässt sich super einfach bearbeiten und bietet genug Stabilität für den späteren Einsatzzweck. Einzig bei der Herstellung der Schablonen sollte man gewissenhaft vorgehen, da diese die spätere Passform natürlich ausmachen. Nun kann es endlich mit dem weiteren Innenausbau / Beziehen der Verkleidungen mit Stoff weitergehen.
Gekauftes Material
Pappelsperrholz 4mm
Allgemeine Hinweise
Alle vorgestellten Teile und Artikel wurden von uns persönlich gekauft und es wurde nichts gesponsored oder zur Verfügung gestellt. Es wird lediglich unsere persönliche Erfahrung mit gewissen Produkten wiedergegeben. Nichts desto trotz kann man die Vorstellung als eine Art WERBUNG verstehen.
Als private Anwender übernehmen wir keinerlei Haftung für gezeigte Maßnahmen oder gegebene Tipps.