MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 2 – Die Aufbereitung | Seitenplanken abdichten

  1. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 1 – Die Basis | DIY Motorhome | Campervan
  2. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 2 – Die Aufbereitung | Seitenplanken abdichten
  3. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 3 – Rost + Dachluke | Ladefläche, Dometic Mini HEKI
  4. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 4 – Dachluke 2 | Dachhimmel, Dometic Micro HEKI
  5. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 5 – LED Ambiente Beleuchtung | Fußraumbeleuchtung
  6. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 6 – Drehkonsolen | Schwingsitz und Doppelsitzbank
  7. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 7 – Dämmung Boden | Armaflex XG und Alubutyl
  8. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 8 – Upgrade Lautsprecher | Dämmung Türen Alubutyl
  9. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 9 | Dämmung und Isolierung Fahrerhaus und Laderaum
  10. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 10 | modulares Bett über Heckgarage
  11. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 11 | Werkstatt-Regal | Aluminium-Ausbau Heckgarage
  12. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 12 | Ablage Fahrerhaus | Zwischendecke + Staufach
  13. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 13 | Decke | Holzdeckenverkleidung
  14. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 14 | Deckenverkleidung vorne | LED Deckenleuchte
  15. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 15 | Duschkabine + BAD | Küchenblock | Leichtbau
  16. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 16 | Kühlschrank + Sideboard | Leichtbau
  17. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 17 | Hängeschränke | Aluminium Leichtbau
  18. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 18 | Flexibler Esstisch | Lagun Tischgestell
  19. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 19 | B-Säule + Ablage | Verkleidung aus Holz
  20. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 20 | Türverkleidungen | Bezogen mit Alcantara
  21. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 21 | Arbeitsplatten | Edelholz Amazakoue
  22. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 22 | Seitenverkleidungen | Bezogen Alcantara
  23. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 23 | Deckenverkleidung | Bezogen Alcantara
  24. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 24 | Schrankverkleidung| Ultra Leichtbau
  25. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 25 | Schiebetüren | Ultra Leichtbau
  26. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 26 | Fertigstellung Innenausbau | Ultra Leichtbau 108kg
  27. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 27 | Klimakondensator | Schutz – Steinschlag
  28. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 28 | XXL Heckgarage | Bett + Leiter
  29. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 29 | Wasserinstallation | Boiler + Pumpe
  30. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 30 | Wasserinstallation | Dusche und Waschtisch
  31. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 31 | Rostschutz | Kunststoff Radhausschalen
  32. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 32 | Duschvorhang | Lüftungspilz
  33. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 33 | Elektroinstalltion | Landstrom | Autark
  34. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 34 | Mobile Smart Home | Arduino| Sensoren | Bedieneinheit


Hallo Freunde, willkommen zu Teil 2!

Neben dem Link zum ganzen Video findet ihr hier ergänzende Informationen zu den einzelnen Schritten inklusive Direktlinks ins Video wo genau dieser Schritt behandelt wird.

Wenn ihr wissen wollt wieso wir überhaupt diesen Umbau in Angriff genommen haben und was der aktuelle Projektfortschritt ist: geht doch einfach mal auf unsere Projektseite.

In Teil 2 unserer Videoreihe „MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter“ geht es um die ersten Maßnahmen (Aufbereitung) unseres neuen W906 Sprinters (Baujahr 2016, extra Lang und hoch, L4H2), welche wir vor dem eigentlichen Umbau zu einem Renntransporter durchgeführt haben.

Hierbei wird der Wagen komplett entkernt (Ausbau Seitenverkleidung, Trennwand und Holzboden, Abdichten der Plastikklipse der Seitenplanken / Kunststoffleisten, Reinigung der Ladefläche und Aufbereitung sowie Versiegelung des Lacks / der Kunststoffteile (Spiegel, Kunststoffleisten, Stoßstangen etc.) und des Laderaums.

Vorstellung Maßnahmen der Aufbereitung

Primäres Ziel ist es den Wagen komplett zu entkernen und den aktuellen Status Quo in Hinblick auf Rost zu prüfen. Desweiteren bereiten wir das Fahrzeug initial auf, um lange Spaß an unserem neuen Weggefährten zu haben.

00:36 – Vorstellung Maßnahmen der Aufbereitung

Demontage Seitenverkleidung

Die Demontage der Seitenverkleidungen ist nötig, um sich einen Eindruck über die dahinter liegenden Bereiche machen zu können, da hier auch speziell im Bodenbereich und im Bereich der Seitenplanken oft mit Rost zu rechnen ist. Ihr müsst wissen, dass Wasser über die Seitenplanken-Befestigungsclipse in den Innenraum gelangt! Deswegen demontieren wir die Seitenverkleidung um später eine Abdichtung vorzunehmen.

Außerdem müssen die Verkleidungen fürs spätere Dämmen / Isolieren (Akustik- und Wärmedämmung), sowie Beziehen mit Stoff / Filz eh demontiert werden.

Beim Ausbau empfehlen wir die Nutzung von passenden Werkzeugen, welche die Demontage der Plastik-Befestigungsclips erleichtern – so werden diese selten beschädigt.   

01:35 – Demontage Seitenverkleidung

Ausbau Trennwand

Unser Raumkonzept sieht es vor, dass die vorderen Sitze mit integriert werden. Diese werden drehbar gemacht und man gewinnt somit zusätzliche nutzbare Fläche, welche mit Trennwand einfach unbrauchbar wird.

Glücklicherweise ist die Trennwand in unserem Sprinter verschraubt, somit auch relativ schnell ausgebaut. Weiterer Vorteil ist eine ordentliche Gewichtsersparnis, da die Trennwand einiges auf die Waage bringt.

03:06 – Ausbau Trennwand

Ausbau Holzboden

Da wir den Boden ebenfalls Dämmen werden, muss dieser ausgebaut werden. Außerdem empfiehlt es sich den Zustand der Ladefläche ebenfalls unter die Lupe zu nehmen. Schon mancher Besitzer war nach Demontage des Holzboden überrascht, weil es drunter gerne rostet oder gammelt.

Der Ausbau gestaltet sich nicht schwierig, lediglich die Verschraubung u.a. der Zurrösen lösen und der Boden ist frei.

04:12 – Ausbau Holzboden

Bestandsaufnahme Plastik-Clipse Seitenplanken

Eine erste Bestandsaufnahme der Befestigungsbereiche der Seitenplanken hat gezeigt, dass wir zur rechten Zeit eine Abdichtung vornehmen, da auch bei uns ist an manchen Stellen bereits Wasser über die Clipse in den Innenraum eingedrungen ist. Glücklicherweise hat die Wachsversiegelung Schlimmeres verhindert und wir haben nur minimalsten Rostansatz feststellen können.

06:01- Bestandsaufnahme Plastikklipse Seitenplanken

Demontage Seitenplanken

Die Seitenplanken sind mehrteilig und lassen sich ebenfalls relativ einfach demontieren. Einzig die Verschraubung am Ende der Planken muss gelöst werden (kleine Torx-Schrauben). Anschließend können die Planken mit ruckartigen und kräftigen Zügen entfernt werden.

Bei uns ist glücklicherweise kein einziger Clip beschädigt worden, diese gibt es jedoch als Zubehörartikel direkt bei Mercedes Benz. 

07:25 – Demontage Seitenplanken

Reinigung Dichtfläche und Plastikklipse

Vor der Abdichtung empfiehlt es sich die Clipse zu Reinigen und zu Entfetten. Dies garantiert ein bessere Haftung der Dichtmasse. Empfehlen können wir einen aufgelösten Spülmaschinentab und eine alte Zahnbürste – blitz blank.

10:03 – Reinigung Dichtfläche und Plastikklipse

Abdichten Seitenplanken

Nachdem Reinigen der Clipse haben wir diese wieder in die Planken gesteckt und mit Dekaseal abgedichtet. Hierbei empfehlen wir einen „Dichtring“ an jedem Clip anzubringen. Dies garantiert beim späteren wieder Einsetzen eine schöne Abdichtung. Ideal ist es, wenn die Dichtmasse im Innenraum zu sehen ist.

12:00 – Abdichten Seitenplanken

Lackversiegelung

Leider haben wir nur eine normal hohe Doppelgarage, in welche der Sprinter nicht reinpasst. Somit wird dieser vermutlich zunächst draussen stehen, bis wir einen überdachten Stellplatz finden.

Deswegen empfehlen wir eine wiederholte Lackversiegelung, um den Lack eben vor Witterungseinflüssen zu schützen.  Außerdem sieht der Sprinter nun aus wie neu.

15:10 – Lackversiegelung

Kunststoffversiegelung

Beim Kunststoff sehen wir es ähnlich wie beim Lack. Eine Versiegelung schützt diesen vor Witterungseinflüssen, hält ihn geschmeidig und lässt diesen ebenfalls wie neu aussehen. Eine klare Empfehlung für alle Kunststoffteile wie Seitenplanken, Stoßstangen, Spiegel etc.

16:20 – Kunststoffversiegelung

Reinigung Ladefläche

Um den Zustand der Ladefläche besser bewerten zu können, musste diese zunächst von der groben Verschmutzung befreit werden. Wirklich erstaunlich was sich dort alles angesammelt hat. Dennoch war der Zustand überraschend gut – kaum Rost.

17:15 – Reinigung Ladefläche

Versiegelung / Rostvorsorge Laderaum

Nachdem alle Seitenplanken angebracht wurden, empfiehlt es sich die bereiche ebenfalls zu versiegeln, sollte wiedererwarten doch noch Wasser irgendwo eindringen.

Es gibt verschiedene Mittel von Wachs bis zu Fett. Wir haben uns nach langer Recherche primär für Fluid Film entschieden, da es keine Lösemittel enthält und auf Lanolin-Basis (Wollfett) umweltverträglich ist. Des Weiteren hat es eine sehr gute und anhaltende Kriechwirkung.

Lediglich der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig, welcher jedoch nach einiger Zeit verfliegt. Riecht ein bisschen wie eine Mischung aus Schaf, Bepanthen und Baby.   

18:08 – Versiegelung / Rostvorsorge Laderaum

Fazit

Zu unserer Freude mussten wir kein Rost-Desaster feststellen, es gibt so gut wie keinen Rost und der Gesamtzustand ist super.  Auch die Aufbereitung zeigt ihre schöne aber um so mehr hoffentlich schützende Wirkung.

Mit den durchgeführten Maßnahmen hoffen wir etwas für die Haltbarkeit unseres Sprinters getan zu haben – am Ende sehr gut investierte Zeit.

19:14 – Fazit

Gekauftes Material

Klassik-Glass Lackversiegelung

SONAX XTREME Kunststoff Gel Außen

Fluid Film AS-R Langzeit-Rostschutz Kriechöl

Dekalin Dekaseal Dichtungsmasse 8936

Zierleistenkeile Demontage Set


Allgemeine Hinweise

Alle vorgestellten Teile und Artikel wurden von uns persönlich gekauft und es wurde nichts gesponsored oder zur Verfügung gestellt. Es wird lediglich unsere persönliche Erfahrung mit gewissen Produkten wiedergegeben. Nichts desto trotz kann man die Vorstellung als eine Art WERBUNG verstehen.

Als private Anwender übernehmen wir keinerlei Haftung für gezeigte Maßnahmen oder gegebene Tipps.