Hallo Freunde, willkommen zu Teil 11!
Neben dem Link zum ganzen Video findet ihr hier ergänzende Informationen zu den einzelnen Schritten inklusive Direktlinks ins Video wo genau dieser Schritt behandelt wird.
Wenn ihr wissen wollt wieso wir überhaupt diesen Umbau in Angriff genommen haben und was der aktuelle Projektfortschritt ist: geht doch einfach mal auf unsere Projektseite.
In Teil 11 unserer Videoreihe „MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter“ geht es um weitere Einbauten in unseren neuen W906 Sprinters (Baujahr 2016, extra Lang und hoch, L4H2). In diesem Teil wird ein Werkstatt-Regal aus Aluminium für den Ausbau der Heckgarage gebaut.
Alle dafür nötigen Schritte wie Vorstellung und Anpassung der benötigten Teile, Erklärung der Schritte für die Herstellung des Regals aus Aluminiumprofilen, Zuschnitt der Aluprofile und Montage des Regals, sowie Einbau des Regals in die Heckgarage und finaler Test der Funktion werden in diesem Teil behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Video Link

Vorstellung Teile und geplante Konstruktion
Bevor es an den Bau der Werkstattregale in der Heckgarage ging, haben wir unsere Motorräder testweise in die Garage gestellt, um die korrekte Betthöhe und am Ende auch Regalhöhe zu ermitteln, da das Bett die Regale später als Auflage nutzen soll.
Für den Bau der Regale haben wir uns lange Gedanken gemacht, aus welchem Material wir diese herstellen werden und haben uns für Aluminiumprofile entschieden. Leichtbau hat für uns die höhste Priorität, um möglichst viel Zuladung zu behalten. Dennoch müssen die Möbel natürlich eine gewisse Stabilität bieten. Schwere Möbel oder Einbauten sind jedoch tabu.
00:34 – Vorstellung Teile und geplante Konstruktion
Messen Heckgarage und Zuschnitt Aluprofile
Die Messungen haben wir mit Motorrädern in der Heckgarage durchgeführt, damit genügend Platz auf den Seiten bleibt, jedoch wichtige Einbauten wie z.B. der Wassertank innerhalb des Regals Platz finden.
Die Höhe des Regals hat das Lattenrost des Betts vorgegeben.
04:41 – Messen Heckgarage und Zuschnitt Aluprofile
Montage Werkstatt-Regal aus Aluprofilen
Die Herstellung der Regale bzw. Verarbeitung der Aluminiumprofile war relativ einfach. Nach dem Messen konnten die Profile auf die richtige Länge zugeschnitten und die Eckverbinder mit einem Gummihammer eingetrieben werden. Wir empfehlen beim Eintreiben etwas unter das Alu zu legen, da es sonst unschöne Abdrücke von z.B. Steinen im Alu geben kann.
Hinsichtlich der benötigten Menge an Profilen haben wir uns jedoch gnadenlos verschätzt. Alleine das Regal auf der rechten Seite hat ca. 18m Aluprofil verschlungen. Dies müssen wir bei der nächsten Materialbestellung berücksichtigen. Geschätzt kommen wir auf ca. 100m Aluprofil für den gesamten Innenausbau.
05:52 – Montage Werkstatt-Regal aus Aluprofilen
Anprobe / Installation fertiges Regal
Das erste, fast fertige Regal, konnte anschließend an Ort und Stelle platziert werden. Glücklicherweise passten die Maße des Regals vervorragend. Der Wassertank passt, das Bett liegt ebenfalls schön auf dem Regal auf.
07:47 – Anprobe / Installation fertiges Regal
Das Fazit
Die Materialwahl konnte für unser Vorhaben nicht besser sein. Das gesamte Regal, welches wirklich große Dimensionen hat, wiegt keine 6kg und ist dabei super stabil. Wir sind somit guter Dinge, dass der gesamte Innenausbau sehr leicht werden wird, auch wenn die Regale und Schränke am Ende natürlich noch verkleidet werden.
Gekauftes Material
Vierkantrohr Aluminium eloxiert 20mm x 20mm x 1,5mm
Steckverbinder Grau „Winkel mit Abgang“ 20mm x 20mm x 1,5mm
Steckverbinder Grau „T-Stück mit Abgang“ 20mm x 20mm x 1,5mm
Allgemeine Hinweise
Alle vorgestellten Teile und Artikel wurden von uns persönlich gekauft und es wurde nichts gesponsored oder zur Verfügung gestellt. Es wird lediglich unsere persönliche Erfahrung mit gewissen Produkten wiedergegeben. Nichts desto trotz kann man die Vorstellung als eine Art WERBUNG verstehen.
Als private Anwender übernehmen wir keinerlei Haftung für gezeigte Maßnahmen oder gegebene Tipps.