MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 21 | Arbeitsplatten | Edelholz Amazakoue

  1. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 1 – Die Basis | DIY Motorhome | Campervan
  2. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 2 – Die Aufbereitung | Seitenplanken abdichten
  3. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 3 – Rost + Dachluke | Ladefläche, Dometic Mini HEKI
  4. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 4 – Dachluke 2 | Dachhimmel, Dometic Micro HEKI
  5. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 5 – LED Ambiente Beleuchtung | Fußraumbeleuchtung
  6. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 6 – Drehkonsolen | Schwingsitz und Doppelsitzbank
  7. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 7 – Dämmung Boden | Armaflex XG und Alubutyl
  8. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 8 – Upgrade Lautsprecher | Dämmung Türen Alubutyl
  9. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 9 | Dämmung und Isolierung Fahrerhaus und Laderaum
  10. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 10 | modulares Bett über Heckgarage
  11. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 11 | Werkstatt-Regal | Aluminium-Ausbau Heckgarage
  12. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 12 | Ablage Fahrerhaus | Zwischendecke + Staufach
  13. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 13 | Decke | Holzdeckenverkleidung
  14. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 14 | Deckenverkleidung vorne | LED Deckenleuchte
  15. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 15 | Duschkabine + BAD | Küchenblock | Leichtbau
  16. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 16 | Kühlschrank + Sideboard | Leichtbau
  17. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 17 | Hängeschränke | Aluminium Leichtbau
  18. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 18 | Flexibler Esstisch | Lagun Tischgestell
  19. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 19 | B-Säule + Ablage | Verkleidung aus Holz
  20. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 20 | Türverkleidungen | Bezogen mit Alcantara
  21. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 21 | Arbeitsplatten | Edelholz Amazakoue
  22. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 22 | Seitenverkleidungen | Bezogen Alcantara
  23. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 23 | Deckenverkleidung | Bezogen Alcantara
  24. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 24 | Schrankverkleidung| Ultra Leichtbau
  25. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 25 | Schiebetüren | Ultra Leichtbau
  26. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 26 | Fertigstellung Innenausbau | Ultra Leichtbau 108kg
  27. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 27 | Klimakondensator | Schutz – Steinschlag
  28. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 28 | XXL Heckgarage | Bett + Leiter
  29. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 29 | Wasserinstallation | Boiler + Pumpe
  30. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 30 | Wasserinstallation | Dusche und Waschtisch
  31. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 31 | Rostschutz | Kunststoff Radhausschalen
  32. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 32 | Duschvorhang | Lüftungspilz
  33. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 33 | Elektroinstalltion | Landstrom | Autark
  34. MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter | Teil 34 | Mobile Smart Home | Arduino| Sensoren | Bedieneinheit


Hallo Freunde, willkommen zu Teil 21!

Neben dem Link zum ganzen Video findet ihr hier ergänzende Informationen zu den einzelnen Schritten inklusive Direktlinks ins Video wo genau dieser Schritt behandelt wird.

Wenn ihr wissen wollt wieso wir überhaupt diesen Umbau in Angriff genommen haben und was der aktuelle Projektfortschritt ist: geht doch einfach mal auf unsere Projektseite.

In Teil 21 unserer Videoreihe „MERCEDES SPRINTER Camper Renntransporter“ geht es um weitere Einbauten in unseren neuen W906 Sprinters (Baujahr 2016, extra Lang und hoch, L4H2). In diesem Teil werden unsere angefertigten Arbeitsplatten aus Amazakoue für den Küchenblock, das Sideboard und unseren Esstisch bearbeitet und montiert.

Alle dafür nötigen Schritte wie Fertigung der Holzplatten, Ausschnitte für Spülbecken und Induktionskochfeld, Schleifen und Wachsen der Platten, Anfertigung eines Deckels für das Spülbecken und finale Montage samt Detailvorstellung, werden in diesem Teil behandelt.

Camper Van Selbstausbau Arbeits- und Tischplatten

Vorstellung geplante Maßnahmen und neues Material

Da der Innenausbau allmählich Formen annimmt, haben wir uns einige Gedanken über die Holzauswahl der Arbeitsplatten gemacht. Wichtig war uns eine gewissen Stabilität, Schnittfestigkeit aber auch natürlich der Look der Platten, man schaut halt eigentlich immer da drauf. Kurzerhand haben wir uns mit einem befreundeten Schreinerkollegen ausgetauscht, welches Holz unsere Anforderungen erfüllen würde. Dies endete in einem eintägigen Praktikum in seiner Schreinerei, wo wir gemeinsam die tollsten Platten aus Amazakoue hergestellt haben.

00:36​ – Vorstellung geplante Maßnahmen und neues Material

Detailvorstellung (Herstellung) Arbeitsplatten und weitere Bearbeitung

Entgegen der bischerigen Leichbauweise im Innenraum, haben wir uns bei den Platten für Echtholzplatten entschieden, um eben die gewünschte Stabilität aber auch den natürlichen und echten Look von schönem Holz zu erhalten. Das einzige Risiko von Echtholzplatten im Camper ist die Gefahr von Verzug durch wechselnde Lufttemperatur / Feuchtigkeit. Die Zeit wird zeigen, ob wir Probleme mit unseren Platten haben werden.

Die Herstellung der Platten war wirklich äußerst interessant. Es war mir gar nicht bewusst, wie aufwändig der Herstellungsprozess von Leimholzplatten ist. Vielen Dank nochmal an Ralf für diese tolle Erfahrung und das phantastische Ergebnis.

Die fertigen Platten wurden Zuhause dann weiter für den Einbau vorbereitet. Es mussten noch Ausschnitte für unser kleines Edelstahl-Spülbecken, sowie die Induktionskochplatte gesetzt werden, sowie die Platten anschließend geschliffen und gewachst werden.

02:13​ – Detailvorstellung (Herstellung) Arbeitsplatten und weitere Bearbeitung

Ausschnitte Spüle und Kochplatte mit Oberfräse und Handkreissäge

Da es sich bei unserem Holz um ein sehr hartes afrikanisches Edelholz handelt, waren wir ein wenig besorgt, wie die Ausschnitte (speziell der runde Ausschnitt des Spülbeckens) gesetzt werden können. Mit der Stichsäge ist ein runder Ausschnitt jedenfalls kaum bis gar nicht möglich. Somit haben wir hier unsere Oberfräse mit einem 6mm Hartmetall-Schaftfräser zur Hilfe genommen. Diese hat einen Radiusaufsatz für eben kreisförmige Ausschnitte. Lediglich der Zentrierdorn wurde gegen eine M5 Schraube ausgetauscht, damit die Fräse um den Drehpunkt deutlich besser geführt wird.

Die längeren und geraden Schnitte haben wir mit Hilfe unserer kleinen Handkreissäge setzen können. Bei den Ecken kam dann unsere Stichsäge zum Einsatz.

07:09​ – Ausschnitte Spüle und Kochplatte mit Oberfräse und Handkreissäge

Arbeitsplatten Schleifen und Wachsen

Nachdem die Ausschnitte gesetzt wurden, konnten die Platten geschliffen und gewachst werden. Das Schleifen haben wir mit einem Exzenter-Schleifer und 260er Schleifpapier erledigt. Hier fühlt man am Besten mit der Hand, ob die Platte gleichmäßig glatt ist und kleine Macken im Holz lassen sich auch noch sehr gut wegschleifen.

Nach dem Schleifen wurden die Platten mit einem Baumwolllappen ordentlich vom Staub befreit und dann gewachst. Wir haben auf Empfehlung zwei Schichten Klarwachs aufgetragen, zwischen den einzelnen Schichten das Wachs einziehen und abtrocknen lassen.

Die finale Wachsschicht sollte für den besten Look dann entlang der Maserung aufgetragen werden.

10:33​ – Arbeitsplatten Schleifen und Wachsen

Herstellung Deckel für Spülbecken mit Oberfräse

Im letzten Schritt haben wir den Ausschnitt des Spülbeckens entsprechend bearbeitet, damit dieser später als Deckel/Einsatz für unser Spülbecken genutzt werden kann, wenn dieses nicht benutzt wird. Dies ist wieder mit Hilfe von unserer Oberfräse umgesetzt worden. Neben Nutfräsern kam hier auch ein Abrundfräser zum Einsatz, damit der Ausschnitt später schön in das Spülbecken passt.

13:56​ – Herstellung Deckel für Spülbecken mit Oberfräse

Das Endergebnis

Die nun fertigen Platten wurden mit unseren Schränken verschraubt. Hierbei wurde ein 6mm großes Loch von unten ins Aluprofil gebohrt, durch welches dann eine Edelstahlspanplattenschraube passt, um die Holzplatte „unsichtbar“ mit dem Korpus zu verschrauben. Die Stabilität der Schränke wurde somit gleichzeitig deutlich erhöht.

Der allerletzte Schritt war die Montage von Schwerlastscharnieren am Küchenblock, an welchem später eine zusätzliche Platte verschraubt wurde, die als abklappbare Arbeitsplatte dienen soll.

Das Endergebnis hat uns diesmal wieder richtig umgehauen. Das Holz sieht einfach nur toll aus und fühlt sich genauso gut an. Neben dem ganzen „kühlen“ Aluminium ist es eine echte Aufwertung des Inneraumes und wir freuen uns schon auf unseren ersten Kaffee an unserem schönen kleinen Esstisch.

14:43​ – Das Endergebnis

Gekauftes Material

Edelholzplatten Amazakoue

Osmo Klarwachs 1101 Farblos

Edelstahl Wohnmobil Reisemobil Caravan Spülbecken 28 cm Ø

 K&H® Einzel Induktionskochfeld Einbaufähig INS-2401X

 PARKSIDE® Oberfräse POF 1200 D3

 Mini Kreissäge, HYCHIKA Handkreissäge mit 3 Sägeblättern

 2 Stück 300mm Klappkonsole Schwerlast, maximale Tragfähigkeit 60kg

 


Allgemeine Hinweise

Alle vorgestellten Teile und Artikel wurden von uns persönlich gekauft und es wurde nichts gesponsored oder zur Verfügung gestellt. Es wird lediglich unsere persönliche Erfahrung mit gewissen Produkten wiedergegeben. Nichts desto trotz kann man die Vorstellung als eine Art WERBUNG verstehen.

Als private Anwender übernehmen wir keinerlei Haftung für gezeigte Maßnahmen oder gegebene Tipps.